Header bruewer droste

Bruewer 8Katharina Brüwer hat sich neben der Behandlung von Erwachsenen auf die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Schwangeren & Müttern spezialisiert.

  Osteopathie für Kinder  VOD Logo

 

Osteopathische Behandlungen, einfühlsam, effektiv und sicher durchgeführt von einem Experten, können eine große Hilfe für viele Krankheitsbilder unterschiedlicher Fachbereiche sein:

  • Orthopädie
  • Gynäkologie
  • Neurologie
  • Zahnheilkunde/Kieferorthopädie
  • Innere Medizin
  • u.v.m

 


Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie benutzt den manuellen Kontakt zur Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des gesamten menschlichen Körpers.
Mit einbezogen werden hierbei die individuelle Krankheitsgeschichte in ihrer zeitlichen Abfolge,- beispielsweise Komplikationen bei der Geburt, bisherige Krankheiten, Operationen und Ernährungsgewohnheiten.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

 

Die osteopathische Medizin betont die strukturelle und funktionelle Einheit des Körpers, also die Tatsache, dass Störungen unterschiedlicher Körperbereiche einen Einfluss aufeinander haben. Ein qualifizierter Osteopath verwendet eine Vielzahl von manuellen Techniken zur Verbesserung der normalen physiologischen Funktion eines belasteten Bereiches. Hierdurch stimuliert die Osteopathie die dem Körper innewohnende Bestrebung Entzündungen, Beschwerden und Schmerzen selbst zu heilen. Dabei respektiert die Osteopathie zugleich die Einheit von Körper, Geist und Seele in Gesundheit und Krankheit.

Die Behandlung umfasst drei wichtige osteopathische Bereiche:

 

1. Der parietale Bereich
( Bewegungsapparat, Gelenke, Wirbelsäule, Bindegwebe/Faszien)

2. Der viszerale Bereich
( Organe, Nerven, Gefäße, Lymphe)

3. Der craniosacrale Bereich
( Schädel, Hirnnerven, Hirnhäute, Kreuzbein)

Was macht Kinderosteopathie?

Kinderosteopathie kann auf sanfte, schmerzlose Art eine physiologische und gesunde Entwicklung von Kindern, Kleinkindern und Säuglingen fördern.
Blockierungen und Bewegungseinschränkungen aus Mutterleib, Geburtsvorgang, Stürzen und Unfällen können auf sanfte Weise befreit werden.
Aufgrund des weichen, im Wachstum befindlichen Bindegewebes reagieren Kinder besonders gut auf osteopathische Therapie und benötigen meist nur wenige Behandlungen.

 

Um Kinder verantwortungsbewusst behandeln zu können, bedarf es zu der absolvierten 5jährigen Osteopathie- Ausbildung zusätzlich noch einer 3-jährigen Ausbildung zum Kinderosteopathen. Weiterhin ist eine Zulassung als Arzt oder Heilpraktiker nötig, da Osteopathie in Deutschland der Heilkunde zugerechnet wird.

 

Gründe der Eltern für einen Besuch beim Kinderosteopathen

  • Verdauungsstörungen (Blähungen, Koliken oder Spucken)
  • Unruhe ( Kind lässt sich schwer ablegen, schläft schlecht oder schreit viel)
  • Enwicklungsverzögerungen
  • Plagiocephalie ( Baby liegt häufig einseitig in Vorzugshaltung des Köpchens, das Köpfchen ist bereits verformt oder platt geglegen)
  • Ängste/Verhaltensänderungen nach Trauma
  • u.v.m

 

Mit der sanften Kinderosteopathie-Behandlung stehe ich Ihnen und Ihrer Familie hilfreich zur Seite!

Ist Ihr Kind schon älter und Sie haben Bedenken das Erstgespräch in Gegenwart des Kindes zu führen, sprechen Sie das gerne bei der Terminvergabe an. Es ist kein Problem dies in einem Telefonat vorab zu erledigen.

 

Gründe für den Besuch beim Osteopathen während und nach der Schwangerschaft:

  • während - Rückenschmerzen (Verspannung, Skoliose, Ischialgien, ISG-Blockaden)
  • Sodbrennen
  • Schwangerschaft - Verstopfung
  • Kopfschmerzen
  • nach der Schwangerschaft - Kaiserschnitt,-Dammschnitt/riß-Narben
  • Rückenbeschwerden
  • Kreuzbein,Steißbein,Sitzbeinschmerzen
  • Senkungsbeschwerden, Blasensenkung
  • Rückbildungsprobleme

 

Kosten

Sie erhalten eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker.
Die Kosten variieren je nach Aufwand der Therapie.

Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen mittlerweile anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen.
Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse ,

 

Termine, die nicht 24 Stunden vor der Behandlung abgesagt wurden, werden Ihnen in Rechnung gestellt.

 

2019 

  • Weiterbildung : Ernährung in therapeutischen Berufen Birgit Schröder-IFO-Wolfenbüttel
  • Weiterbildung Kindertherapie:Resonanz und Dialog : Neuroregulation bei Stress und Trauma bei D. Metcalf-Wiegand

2018

  • Kinderosteopathie -Weiterbildung Untersuchungs-Kurs : Säuglinge,Kinder und Jugendliche bei Dorothea Metcalf-Wiegand,Frankfurt
  • Weiterbildungen Ohrakupunktur 1+2 bei Christian Elze

2016/2017

  • Weiterbildung Biodynamische Pädiatrie, Tom Esser-Berlin

seit 2015

  • Mitgliedschaft im Verband der Osteopathen Deutschland – VOD e.V

2014

  • FDM-Kinderkurs bei Frank Römer-Wolfenbüttel
  • Weiterbildung zum FDM -Therapeuten -AIM-Hannover

2013 - 2015

  • Ausbildung ostoepathische Kinderbehandlung mit Abschluß- pädiatrische Osteopathie bei Tom Esser, Berlin

2011

  • Erhalt der Berufsbezeichnung „Heilpraktikerin“

2008 - 2009

  • Kinderosteopathie-Weiterbildung , Mitha &Möckel- Pädiatrie - Hamburg

2002 - 2007

  • 5-jährige Ausbildung -Osteopathie- College Sutherland, Hamburg
  • Abschluss am 01.09.2007 – Osteopathie- in Wiesbaden
  • Abschluss der BAO-Prüfung am 16.11.2007

2003 - 2004

  • Fachweiterbildung-Onkologie des Klinikums Braunschweig

2002

  • Weiterbildungen im Hanke-Konzept: Entwicklungskinesiologie (Bahnung fktl. Reflexe)

2001

  • Erhalt der Zusatzbezeichnung „Sportphysiotherapeutin“ der Akademie in Damp

2000 - 2006

  • Leitung der Abteilung „Beckenbodenarbeit“ im ambulanten Rehazentrum des Klinikums Braunschweig
  • Fortbildungen der funktionellen Beckenbodenarbeit für Frauen und Männer,Einzel und Gruppenbehandlung im ZVK e.V mit Anne Muzykorska
  • Fortbildungen der Beckenbodenarbeit mittels Elektrostimulation und Biofeedback

1998 - 2001

  • Weiterbildung zur Manualtherapeutin beim IFK e.V. in Soltau bei Alf Anso Brokmeier mit Abschluß „Manuelle Therapie“ am 12.12.2001
  • Abschluss der Ausbildung zur „Brügger-Therapeutin“ im Murnauer Konzept ,am 30.09.2000 in St. Peter- Ording

1994 - 1996

  • Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Loges-Schule-Oldenburg mit Abschluß am 16.02.1996

1992

  • Abitur , Theodor-Heuss-Gymnasium, Wolfenbüttel

1973

  • geb. 20.03.1973 in Wolfenbüttel

Zertifikate